GENial – Der Wald im Klimawandel

GENial – Der Wald im Klimawandel | GENEration – Forest in Climate Change

Die Dokumentation „GENial – Der Wald im Klimawandel“ wurde in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereichen hergestellt. Sie erklärt die Ursachen der Klimakrise und ihre Auswirkungen auf den Wald. Zusätzlich zeigt sie aber auch geeignete Maßnahmen die getroffen werden können, um den Wald auf Basis von genetisch geeigneten Bäumen klimafit zu machen und diesen auch in Zukunft nachhaltig bewirtschaften zu können.

Die im Auftrag des Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hergestellten Videos sind für alle Interessierten, den Unterricht, aber auch für Fachleute gedacht und wurden auch in englischer Sprache unter dem Titel „GENEration – Forest in Climate Change“ veröffentlicht

Auszug aus der Stellungnahme der Uni Wien, Abt. Biologie und Umweltkunde, zu diesem Projekt: „Es wird das Ökosystem Wald vorgestellt und es wird auf den Klimawandel und seine Auswirkungen eingegangen. (…) Ich finde diese Produktion ist sehr umfangreich, sehr gut recherchiert und sie umfasst in einem angenehmen Bogen alle Themen rund um den Wald im Klimawandel. (…) Auf jeden Fall ist dieser Film sehr gut gelungen und für den Unterricht sehr gut einsetzbar. Ich finde es auf jeden Fall empfehlenswert und für alle Altersklassen sehr interessant.“

Teil 1: Klimawandel-Auswirkungen auf Umwelt und Wald

Der erste Teil „Ursache und Auswirkung“ beschäftigt sich mit den Ursachen der Klimakrise, zeigt ihren Einfluss auf die globalen Windsysteme und die daraus resultierenden Folgen, insbesondere auf Europa und Österreich. Die erwarteten Auswirkungen auf die heimischen Wälder, wie vermehrter Trockenstress, stärkere Stürme, Waldbrände oder Vermurungen werden genauso thematisiert, wie eine mögliche Veränderung der Kohlenstoffspeicherung oder die stärkere Belastung durch Schädlinge. Abschließend wird die Wanderung der Bäume durch die natürliche Samen- und Pollenverbreitung sowie die Anpassung über Epigenetik beschrieben.

Filme im Teil 1:
Klimawandel | Klimawandel und Wald | Kohlenstoffspeicher Wald | Schäden und Schädlinge | Natürliche Anpassungsmechanismen

Teil 2: Maßnahmen gegen die Auswirkungen

Thema diesen Teils sind die wissenschaftlichen und waldbaulichen Maßnahmen die getroffen werden können, um die Wälder fit für die kommende Klimabedingungen zu machen. Von den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Österreich, über die große Bedeutung der kontrollierten Saatgutproduktion und Pflanzenzüchtung, bis zur nachhaltigen Baumartenwahl, Aufforstung und Durchforstung werden alle geeigneten Maßnahmen aufgezeigt. Der letzte Film bietet Kleinwaldbesitzern einen Überblick wie sie ihren Wald klimafit machen können und wo sie die dazu notwendige Hilfe und Unterstützung bekommen.

Filme im Teil 2:
Gesetzliche Grundlagen | Saatgut und Pflanzenzüchtung | Aufforstung und Baumartenwahl | Durchforstung | Kleinwaldbesitzer

Trailer „GENial – Der Wald im Klimawandel“ auf Youtube

Credits:
Gesamtleitung: Rüdiger Morawetz, Renate Haslinger  (BIOSA)
Kamera: Rüdiger Morawetz
Kameradrohne: Gerry Kreisel
Recherche und Text: Gerry Kreisel
Grafik, Schnitt und Gestaltung: Gerry Kreisel
Fachliche Beratung: Silvo Schüler (BFW), Robert Jandl (BFW), Kurt Ramskogler (LIECO), Douglas Maraun (Karl-Franzens-Universität Graz), Beatrix Urban (Bundes-ARGE Biologie)
© 2018 Telemotion R. Morawetz e.U.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner