Das Rind

Das Rind, also Kühe und Stiere, sind reine Pflanzenfresser. Sie schaffen es sich von einer Ressource zu erhähren, die wir Menschen nur schlecht nutzen können. Genau aus dieser Eigenschaft heraus bilden sie in Österreich einen wesentlicher Wirtschaftsfaktor, der nicht unumstritten ist. Nichts­des­to­trotz ist es faszinierend wie effizient Rinder es schaffen von dieser energiearmen Nahrungsquelle zu leben und ihren Nachwuchs aufzuziehen.

Die Filme entsprechen dem aktuellen Lehrplan und unterstützen den Biologie-Unterricht der 3. Schulstufe.

Die einzelnen Videos beschreiben mit anschaulichen Computeranimationen die Anatomie und den Verdauungsapparat der Wiederkäuer. In den weiteren Kapiteln wird auf die wirtschaftliche Bedeutung von Rindern eingegangen. Es wird erklärt wie Milch, Joghurt, Topfen, Butter und Käse hergestellt wird und es werden auch die Abläufe in der Fleischproduktion gezeigt. Zudem werden die wichtigsten heimischen Rinderrassen ebenso beschrieben, wie die unterschiedlichen Produktions- und Haltungsformen.

Abschließend wird auch ein Arbeitstag auf einem Milchbauernhof gezeigt.

Filme:
Herkunft und Anatomie | Morphologie und Nahrung | Bedeutung für Wirtschaft und Umwelt | Milchproduktion | Fleischproduktion | Rassen und Vermehrung | Produktions- und Haltungsformen | Ein Tag am Milchbauernhof

Trailer „Das Rind“ auf Youtube

Credits:
Gesamtleitung und Kamera: Rüdiger Morawetz
Recherche und Text: Gerry Kreisel
Grafik, Schnitt und Text: Gerry Kreisel
Fachliche Beratung: Dipl. ECBMH Dr. Johann Gasteiner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), Univ. Prof. Dr. Quedrim Zebeli (Vet.Med. Uni Wien), Prof. Beatrix Urban (Bundes-ARGE Biologie)
© 2015 Telemotion R. Morawetz e.U.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner