Schutz vor Naturgefahren im Klimawandel

Schutz vor Naturgefahren im Klimawandel – SCHUTZ.WALD.KLIMA

stellt in zwei Teilen, mit insgesamt neun in sich geschlossenen Filmen, die Naturgefahren in Österreich, die durch den Klimawandel verstärkt werden, unter Einbeziehung von Experten wissenschaftlich fundiert dar. Die im Auftrag des Bundesminsiterium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus hergestellten Videos sind für alle Interessierten, für den Unterricht, aber auch für Fachleute zu empfehlen.

„Im Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde eignen sich die Filme besonders in der Oberstufe der AHS für die 6. Klasse, wo Umweltprobleme und deren Ursachen am Beispiel Klimawandel diskutiert werden und Lösungsmöglichkeiten im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung aufgezeigt werden. Die Filme eignen sich für das Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde und unterstützt in der Vermittlung der Umweltkompetenz in allen Schulstufen der Oberstufe der AHS. Besonders in der 7.Klasse – beim Bereich „Naturräumliche Chancen und Risken“ in Österreich kann die DVD eingesetzt werden.“ Prof. Beatrix Urban, Bundes-ARGE Biologie

Teil 1: Der Klimawandel und die Veränderungen der Naturgefahren

Der erste Teil „Der Klimawandel und seine Auswirkungen“ beschäftigt sich mit den Ursachen der Klimaerwärmung, ihre Auswirkung auf Österreich und deren Einfluß auf die Naturgefahren.

Weitere Filme zeigen Veränderungen in vielen heimische Tourismusregionen, mögliche Anpassungsstrategien und notwendige Änderungen der Raumordnung auf.

Abschließend werden Maßnahmen zur Bewältigung von Naturkatastrophen und zur Vorsorge gegen zukünftige Schadensereignisse vorgestellt, wobei die einzige globale Maßnahme nur eine Reduktion der Treibhausgase sein kann.

Filme im Teil 1:
Klimawandel in Österreich | Naturgefahren im Klimawandel | Tourismus im Klimawandel | Raumordnung im Klimawandel | Bewältigung, Vorsorge, Klimaschutz

Teil 2: Schutzmaßnahmen zum Schutz von Menschen und Infrastruktur

Der zweite Teil „Schutz vor Naturgefahren“ stellt den Schutzwald vor, den natürlichsten und besten Schutz gegen Naturgefahren, der aber vom Klimawandel und von Naturgefahren bedroht wird. In weiteren Filmen werden die einzelnen Naturgefahren – Lawinen, Hochwasser, Muren Rutschungen, Felssturz und Steinschlag – deren Ursachen und Wirkungen gezeigt, aber auch Strategien, Maßnahmen und Anpassungen, auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse.

Filme im Teil 2:
Der Schutzwald im Klimawandel | Schutz vor Lawinen | Schutz vor Hochwasser, Muren, Rutschungen | Schutz vor Felssturz, Steinschlag, Erosion

Trailer „Schutz vor Naturgefahren im Klimawandel“ auf Youtube

Credits:
Gesamtleitung: Rüdiger Morawetz, Renate Haslinger  (BIOSA)
Kamera: Rüdiger Morawetz
Kameradrohne: Gerry Kreisel
Text: Gerry Kreisel, Andreas Pichler (BMLRT), Kurt Ramskogler (BIOSA)
Grafik, Schnitt und Gestaltung: Gerry Kreisel
Fachliche Beratung: Kurt Ramskogler (BIOSA), Andreas Pichler (BMLRT), Douglas Maraun (Karl-Franzens-Universität Graz), Beatrix Urban (Bundes-ARGE Biologie)
© 2020 Telemotion R. Morawetz e.U.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner